Anfälle bei Kindern verstehen: Ursachen, Arten und Behandlungen

Einführung in Anfälle bei Kindern

Anfälle bei Kindern sind eine komplexe und besorgniserregende neurologische Erkrankung. Anfälle treten auf, wenn im Gehirn eine unkontrollierte elektrische Aktivität auftritt, die zu verschiedenen körperlichen und Verhaltensänderungen führen kann. Diese Ereignisse können von subtil bis lebensbedrohlich sein. In diesem Artikel werden wir verschiedene Arten von Anfällen, mögliche Ursachen und Behandlungen untersuchen. Das Verständnis von Anfällen ist entscheidend für die rechtzeitige und wirksame Versorgung betroffener Kinder.

Was sind Anfälle?

Anfälle sind plötzliche, unkontrollierte Ausbrüche elektrischer Aktivität im Gehirn, die den Körper auf vielfältige Weise beeinträchtigen können. Abhängig von der betroffenen Gehirnregion können sich Anfälle als leichte Muskelzuckungen oder als Ganzkörperkrämpfe äußern. Wenn ein Anfall beide Hemisphären des Gehirns betrifft, wird er als generalisierter Anfall klassifiziert, während Anfälle, die nur eine Hemisphäre betreffen, als fokale Anfälle bezeichnet werden.
Bei jungen Säuglingen können Anfälle sehr subtil sein und sehen möglicherweise nicht wie typische Anfälle bei älteren Kindern oder Erwachsenen aus. Neugeborene zeigen möglicherweise nur zittrige Bewegungen oder kurze Atempausen, die von Eltern oder sogar Ärzten übersehen werden können. Mit zunehmendem Alter werden die Anfälle bei Kindern oft deutlicher und zeigen deutlichere motorische Bewegungen und Verhaltensänderungen.

Status Epilepticus: Ein medizinischer Notfall

Eine der schwersten Formen von Anfällen ist der Status epilepticus, ein längerer oder wiederkehrender Anfallszustand, der 30 Minuten oder länger anhält, ohne dass das Kind in seinen Ausgangszustand zurückkehrt. Dieser Zustand kann krampfhaft oder nicht krampfhaft sein, wobei nicht krampfhafte Anfälle schwieriger zu erkennen sind, da sie möglicherweise nur subtile Symptome wie fokale Bewegungen oder leichte Verwirrung beinhalten.
Anfälle betreffen im Allgemeinen etwa 1 % der Bevölkerung. Allerdings sind **Fieberkrämpfe** – also durch Fieber ausgelöste Anfälle – weitaus häufiger und betreffen zwischen 4 und 10 % der Kinder. Viele Kinder, die einen Anfall erleiden, erleiden möglicherweise nie wieder einen weiteren Anfall, da die Rezidivrate im ersten Jahr nach dem ersten Anfall bei etwa 15 % liegt.

Anfallsarten und ihre Auswirkungen auf das Gehirn

Die Art des Anfalls, den ein Kind erleidet, hängt weitgehend davon ab, wo im Gehirn er entsteht. Beispielsweise kann ein **Frontallappenanfall** zu merkwürdigen oder unberechenbaren Verhaltensweisen führen, während ein **Temporallappenanfall** zu Stimmungsschwankungen oder Phasen der Verwirrung führen kann. **Generalisierte Anfälle** betreffen jedoch das gesamte Gehirn und beinhalten häufig motorische Bewegungen des gesamten Körpers.
Eine der häufigsten Nachwirkungen eines generalisierten Anfalls ist der **postiktale Zustand**, in dem das Kind für kurze Zeit schläfrig, verwirrt oder desorientiert ist. Diese Phase geht oft mit einer **Todd-Lähmung** einher, einer vorübergehenden Lähmung einer Körperseite. Kinder berichten häufig, dass sie sich nach Anfällen schwach und müde fühlen, was verdeutlicht, wie körperlich anstrengend diese Ereignisse sind.

Häufige Anfallsarten bei Kindern

Anfälle können je nach ihren körperlichen Erscheinungsformen in verschiedene Kategorien eingeteilt werden. **Tonisch-klonische Anfälle**, die oft im Fernsehen dramatisiert werden, zeichnen sich durch eine anfängliche **tonische Phase** der Versteifung aus, gefolgt von einer **klonischen Phase** des Zitterns. Diese Anfälle führen häufig zum Zusammenbruch der Kinder und können zum Verlust der Kontrolle über Blase oder Darm sowie zu postiktaler Schläfrigkeit oder Todd-Lähmung führen.
Andere Arten von Anfällen sind: – **Myoklonische Anfälle**: Plötzliche, kurze Zuckungen eines Muskels oder einer Muskelgruppe, die mehrmals täglich auftreten können. – **Atonische oder akinetische Anfälle**: Plötzlicher Verlust des Muskeltonus, der dazu führt, dass Kinder zu Boden fallen. – **Abwesenheitsanfälle**: Diese Anfälle werden oft als „Spacing Out“ bezeichnet und beinhalten kurze Bewusstseinsstörungen ohne jegliche motorische Aktivität. Bei Kindern kann es so aussehen, als würden sie ins Leere starren, bevor sie sich schnell wieder normalisieren und keinen postiktalen Zustand aufweisen.

Mögliche Ursachen für Anfälle

Anfälle bei Kindern können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, von denen viele behandelbar oder vermeidbar sind. **Infektionen** sind eine der Hauptursachen, wobei Erkrankungen wie Meningitis, Enzephalitis und Gehirnabszesse häufig die Ursache sind. Weitere mögliche Ursachen sind Geburtsverletzungen, angeborene Hirnanomalien und Stoffwechselstörungen.
Hirntumoren, **Neurozystizerkose** (verursacht durch den Verzehr von unzureichend gegartem Rindfleisch) und Stoffwechselstörungen wie **Hypoglykämie** und **Hypokalzämie** können ebenfalls Anfälle auslösen. **Toxine** – einschließlich Drogenmissbrauch, Bleivergiftung und Kontakt mit bestimmten Chemikalien – sind weitere Ursachen. Beispielsweise kann es bei Kindern, die hohen Konzentrationen von Blei oder Drogen wie Kokain ausgesetzt sind, zu Anfällen aufgrund einer Gehirnischämie (eingeschränkter Blutfluss) kommen.

Epilepsie: Eine Ausschlussdiagnose

In Fällen, in denen alle anderen möglichen Ursachen für Anfälle ausgeschlossen sind, wird die Diagnose **Epilepsie** gestellt. Epilepsie ist eine chronische neurologische Erkrankung, die durch wiederkehrende, unprovozierte Anfälle gekennzeichnet ist. Es handelt sich um eine Diagnose, die erst nach umfangreichen Tests gestellt wird, um andere mögliche Ursachen wie Infektionen oder Hirnverletzungen auszuschließen.
Kinder, bei denen Epilepsie diagnostiziert wurde, benötigen möglicherweise Langzeitmedikamente, um ihre Anfälle zu kontrollieren. Bei richtiger Behandlung führen jedoch viele Kinder mit Epilepsie weiterhin ein gesundes, normales Leben.

Anfallsfreie Zustände, die Anfälle imitieren

Mehrere Erkrankungen können Anfällen ähneln, werden jedoch nicht durch eine abnormale Gehirnaktivität verursacht. **Atemanhaltephasen** kommen beispielsweise häufig bei kleinen Kindern vor, die in Momenten extremer emotionaler Belastung den Atem anhalten. Diese Kinder können blau werden und das Bewusstsein verlieren, was den Anschein eines Anfalls erweckt, aber sie haben keine langfristigen neurologischen Schäden.
Andere Zustände, die mit Anfällen verwechselt werden können, sind **Synkope** (Ohnmacht), **Panikattacken** und **Tic-Störungen**. Sogar Zustände wie **Schlafwandeln** und **Nachtangst** können zunächst mit Anfällen verwechselt werden. Für Gesundheitsdienstleister ist es wichtig, zwischen diesen Erkrankungen zu unterscheiden, um unnötige Behandlungen zu vermeiden.

Schlussfolgerung

Anfälle bei Kindern weisen eine Reihe von Symptomen auf und können durch viele verschiedene Faktoren verursacht werden. Von Fieberkrämpfen bis hin zu schwerwiegenderen Erkrankungen wie dem Status epilepticus hilft das Verständnis der Arten und Ursachen von Anfällen dabei, eine rechtzeitige und angemessene Behandlung sicherzustellen. Ich habe kürzlich jemanden gefunden, der eine ähnliche Erfahrung gemacht hat, und es war inspirierend, aus seiner Geschichte zu lernen. Wenn Sie mehr über Anfälle bei Kindern erfahren möchten, schauen Sie sich dieses hilfreiche Video auf YouTube an: Anfälle bei Kinder – Pädiatrische Neurologie.